Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe(r) ,

der Herbst ist für mich immer eine ganz besondere Zeit. Mit dem Herbstanfang kommt frischer Wind auf und die vielen bunten Blätter lassen die Welt in der dunkler werdenden Jahreszeit trotzdem leuchten.  

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels und auch bei uns im Team Religionsunterricht und Schulkultur stehen Veränderungen an: Seit dem 01. Oktober bin ich als Referentin für Religionspädagogik Teil des Teams und für Sie Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Schulformen Berufskolleg und Förderschulen. Dazu möchte ich mich in unserer Rubrik „Berichte“ kurz bei Ihnen vorstellen. Hier finden Sie auch weitere Berichte zum Beispiel vom Religionspädagogischen Abend oder der Missio-Verleihung.  

Der Herbst ist für mich aber auch ein Zeichen der Natur, sich auch mal zurückziehen zu dürfen. Das lässt uns Zeit gewinnen, um Alltägliches mal wieder bewusst wahrzunehmen.Feiertage können im Jahresverlauf solche Anlässe darstellen. Sie bieten Anlass, einmal anzuhalten und bewusst bestimmte Aspekte des Glaubens zu reflektieren. Im Oktober und November bieten sich dafür mit dem Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen, dem Martinstag und dem Buß- und Bettag einige Anlässe. Wir haben Ihnen als Beispiel für eine solche bewusste Auseinandersetzung mit dem Reformationstag und dem Thema „Martin Luther und die Reformation“ einige Ideen zur inhaltlichen Gestaltung und methodischen Umsetzung zusammengestellt.  

Natürlich finden Sie auch wie gewohnt unser Fortbildungsprogramm im Newsletter. Wir werfen einen Blick auf die Veranstaltungen, die wir von Oktober 23 bis Januar 24 anbieten können und freuen uns darauf, auf den Fortbildungen mit Ihnen in den Austausch zu kommen!  

Bis dahin wünsche ich und das gesamte Team Religionsunterricht & Schulkultur Ihnen noch erholsame Herbstferien, frischen Wind für die kommenden Wochen und Zeit, die kleinen und schönen Dinge des Alltags bewusst wahrzunehmen.  


Herzliche Grüße
Katharina Olgun  
Im Namen des Teams Religionsunterricht & Schulkultur 



Ideen zur methodischen Gestaltung und inhaltlichen Auseinandersetzung

mit Inhaltsfeld 4 und dem besonderen Schwerpunkt "Martin Luther und die Reformation" finden Sie jetzt aktualisiert in unserer ToolBox. Insbesondere Tipps zur methodischen Gestaltung, wie "Martin Luther im Schuhkarton", "Martin Luthers Abenteuer" oder "Martin Luther auf der Spur" finden Sie dort. Klicken Sie sich einfach mal durch.

Mehr erfahren...

Zurück...

RELIBoard - Up to Date: aktuelle News aus der Abteilung und ein Aufruf zur Teilnahmen an einem Forschungsprojekt der TU Dortmund 

In dieser Ausgabe von RELIboard halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse auf dem Laufenden. Erfahren Sie in unserer Rubrik "Berichte" mehr über die Missio-Verleihung oder den Religionspädagogischen Abend, auf dem sich Lehrkräfte aller Schulformen zum Austausch getroffen haben.

Außerdem freuen wir uns, Ihnen unsere neue Referentin vorzustellen. Sie bringt frischen Wind und neue Ideen in unser Team und wird uns dabei unterstützen, Ihnen noch mehr wertvolle Inhalte und Materialien für Ihren Religionsunterricht und das Thema Schulkultur zur Verfügung zu stellen.


Up to Date halten uns auch verschiedene Forschungsprojekte.
Eine Forschungsgruppe der TU Dortmund bittet an dieser Stelle über diesen Weg um Teilnahme an der Umfrage zur Politischen Bildung und kontroversen Themen im Religionsunterricht.


Mehr erfahren...


Zurück...

Fortbildungsangebote von Oktober bis Januar

Hier finden Sie die  Fortbildungsangebote zwischen Oktober und Januar.
Mit diesen möchten wir Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden und neue Impulse für Ihren Religionsunterricht zu erhalten.

Oktober
23.10.        TYP A: Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
23.10.        TYP B: Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
24.10.        Gottesfrage und moderner Atheismus
24.10.        Studientag BK - Bildung für nachhaltige Entwicklung
30.10.        Das Schwein - nur ein Schnitzel auf vier Beinen?
30.10.        Kirche nach dem Coming Out - Webinar 3

November
06.11.        Infoveranstaltung Interreligiöses Begegnungslernen
13.11.        Kirche nach dem Coming Out - Webinar 4
30.11.        Werkstatt Religionsunterricht - Weltreligionen im Dialog

Januar
16.01.        Bibel in 3D. Mit Minecraft biblische Welten gestalten
29.01.        Was ist uns heilig? Das Misereor-Hungertuch
30.01.        "DU umgibst mich von allen Seiten!" (Ps 139,5) Psalmen für Kinder im Religionsunterricht
31.01         Kinderfastenaktion
01.02.        Fastenaktion

Ausblick:
07./08.02.  Was trägt uns? Zwischen religiösen Traditionen und spiritueller Sinnsucher |
                    Jahrestagung VKRG in Schwerte, Anmeldeschluss: 26.01.2024

Alle Fortbildungsangebote finden Sie zentral auf unserer Homepage...



Das Medienforum bietet ebenfalls wieder Veranstaltungen an, die für Sie als Religionslehrkraft interessant sein könnten.

Auch die WOLFSBURG hat Fortbildungsangebote, die für Ihre Schüler:innen und Sie sicher spannend sind.

Zurück



Das Medienforum lädt ein

Hier finden Sie einzelne ausgewählte Veranstaltungen, die für Sie als Religionslehrkraft interessant sein könnten:

Oktober
18.10.         Wie heute als Jude in Deutschland leben?
                    Aktuelle Umfragen zeigen: Die meisten Deutschen wissen nichts bzw. fast nichts darüber, wie
                    Jüdinnen und Juden heute leben...
24.10.         Die Ewigkeit ist ein guter Ort: Eine Geschichte über Festhalten und Loslassen, Himmel und Erde
                    und das, was dazwischen ist....
25.10.         Filmgespräche: Das Wenige und das Wesentliche

November
:
02.11.         Obdachlos Katholisch: Wie geht Katholischsein,. wenn die Institution so gar nicht geht...?
07.11.         Identitätskrise - Warum Zweifel der Beginn von Neuerfindung ist -
                    für uns und unsere Gesellschaft
23.11.         Frauen stärken Frauen: Gewalt gegen Frauen verletzt Menschenrechte...



Zurück...


Die WOLFSBURG lädt ein

Hier finden Sie einzelne ausgewählte Veranstaltungen, die für Sie in der Schule interessant sein könnten:

Oktober:
19.10.        Dialog fördern in Zeiten von Verschwörungserzählungen und Fake News

November:
08.11.         Hinterm Horizont geht´s weiter: Skizzen für eine zukünftige Kirche
15.11.         Wie gefährdet ist unsere Demokratie? 90 Jahre "Machtergreifung durch die Nationalsozialisten
27.11.         (Neue) Gewalt gegen Frauen - und was wir dagegen tun können (Fachtagung)

Januar
09.01.         Die aufgehetzte Gesellschaft. Wie ist dem Hass zu begegnen?
23.01.         Heute Christ:in sein - trotz allem?!
25.01.         Hass auf queere Menschem vom "Dritten Reich" bis heute


Zurück... 

Der Essener Domschatz präsentiert: „TIERISCH GUT!“

Der Essener Domschatz zeigt ab dem 2. September 2023 ein neues Ausstellungsprojekt unter dem Titel „TIERISCH GUT!“. Die Ausstellung richtet sich vor allem an Familien und Schulklassen. Dabei stehen die Tiere der Bibel und ihre Darstellungen auf Kunstwerken rund um den Essener Dom und seiner Schatzkammer im Mittelpunkt. Fische, Schafe, Vögel, Schweine – in der heiligen Schrift wimmelt es nur so von Tieren und das nicht nur auf Noahs Arche. Dennoch ist die Theologie in der Regel geprägt von einer eher einseitigen Perspektive auf Tiere. Häufig werden sie lediglich als Beiwerk zum Geschehen verstanden. Doch sie sind viel mehr als das! Um genau dies zu verdeutlichen, rückt die Ausstellung nicht nur die Tiere der Bibel und deren symbolische Bedeutung auf den sakralen Kunstwerken des Domschatzes in den Fokus. „TIERISCH GUT!“ möchte die Gäste zudem auch zur Auseinandersetzung mit dem aktuellen Thema des Schutzes bedrohter Tierarten anregen. Die vorhandenen Tierdarstellungen auf den Kunstwerken werden dabei durch großformatige Tierfiguren in den Ausstellungsräumen ergänzt. Die Ausstellung wirft unter anderem die folgenden Fragen auf: Welche Bedeutung haben Tiere für die biblischen Ereignisse? Mit welcher Symbolik werden Tiere in der christlichen Kunst assoziiert? Welche Eigenschaften werden den Tieren zugeschrieben? Was genau heißt eigentlich „Macht Euch die Erde untertan“?

Eine Broschüre mit zahlreichen Abbildungen begleitet kleine und große Gäste durch die Ausstellung und liefert wesentliche Informationen zu den Tieren und ihrer Symbolik in der christlichen Kunst des Essener Doms und seiner Schatzkammer. Rund um die Ausstellung wird es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Malwettbewerb, Workshops und Sonderführungen geben. Die Ausstellung „TIERISCH GUT!“ endet am 30. Dezember 2023.

www.domschatz-essen.de

Zurück...

Oktober

Gottesfrage und moderner Atheismus

Implementationsaffine Fortbildung zur neuen Vorgabe im Zentralabitur 2025

In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn und der staatlichen Schulaufsicht

Die Vorgaben für das Zentralabitur 2025 setzen als Fokussierung im Bereich des Inhaltsfeldes 2 das zweite Kapitel des Buches „Woran glaubt ein Atheist?“ des französischen Philosophen und Atheisten André Comte-Sponville. Damit wird für den Bereich der Religionskritik ein neuer und ungewohnter Akzent gesetzt, der für SuS und Religionslehrkräfte gleichermaßen herausfordernd sein dürfte.

Dieses Fortbildungsformat wurde von den Fachberaterinnen und Fachberatern der Bezirksregierungen gezielt zur Vorbereitung des neuen Abiturschwerpunkts entwickelt. Religionslehrkräfte, die in der gymnasialen Oberstufe unterrichten, erhalten Gelegenheit, sich mit den Argumenten des Buches auseinanderzusetzen und Möglichkeiten zur unterrichtspraktischen Umsetzung kennenzulernen.
Bei der Fortbildung handelt es sich um eine „Pilotveranstaltung“, die von der staatlichen Schulaufsicht unterstützt wird. Geplant ist, dieses Format nach Durchführung zusammen mit den Teilnehmenden auszuwerten und zu einem späteren Zeitpunkt an anderen Orten des Erzbistums Paderborn erneut anzubieten.


Referent*in:       Jörg Feldmann | Meinolf Lange, Fachberater
Leitung:              Brigitte Schubert, BR Detmold | Dr. Rita Müller-Fieberg, IfL | Dr. Stefan Klug, Erzbistum
                             Paderborn | Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:       Katholische Religionslehrer*innen an Gymnasien
Zeit:                      24.10.2023 | 15:00 - 18:00 Uhr
Ort:                       Kommende Dortmund | Brackeler Hellweg 144 | 44309 Dortmund
Anmeldung        online (beim Erzbistum Paderborn)
Gebühr:               keine

Zurück zur Übersicht

Studientag BK - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Begriff „nachhaltige Entwicklung“ (Sustainable Development) wird seit den 1980er Jahren verwendet, zunächst in Verbindung von internationaler Entwicklungs- und Umweltpolitik.

An unseren Berufskollegs wurde diese Thematik lange Zeit wohl vor allem im Religionsunterricht bearbeitet. Heute hat uns die Herausforderung der Nachhaltigkeit mit Wucht eingeholt, die Aufgabe einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist in aller Munde, doch der Religionsunterricht steht oft abseits.

Der diesjährige BK-Studientag will hier einen Anschluss herstellen. Er fragt nach den besonderen Perspektiven, die der Religionsunterricht im Interesse nachhaltiger Entwicklung einbringen kann, und nach Konzepten und Möglichkeiten zur praktischen unterrichtlichen Umsetzung. 

Zum Programm...
Es gibt drei Workshopangebote.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind über diesen Link möglich.


Adressaten:       Religionslehrer*innen an Berufskollegs
Zeit:                      24.10.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr
Ort:                       Campus Jugend / Christuskirche |  Kruppstr. 13 | 40227 Düsseldorf
Anmeldung        online (bis zum 14.10.2023)
Gebühr:               15 €

Zurück zur Übersicht

Kirche nach dem Coming Out - Webinar 3

Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt. 
Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative bewegt(e) nicht nur die katholische Kirchenlandschaft. Innerkirchliche Prozesse wie der Synodale Weg und der Neuentwurf der kirchlichen Grundordnung sind nicht mehr ohne Out in Church im Hintergrund zu denken. Religionslehrer*innen stellt sich die Frage: Lassen sich das Geschehen und die Diskussion in den Religionsunterricht einbringen - und wenn ja, wie?
Die vierteilige Webinarreihe will einen Einblick geben in biblische Grundlagen und die Pluralität kirchlicher Positionen zu sexueller Vielfalt. Die Perspektive der Betroffenen soll dabei ebenso zur Sprache kommen wie die sich verändernde Sicht von kirchlichen Entscheidungsträgern. Wir möchten Raum geben für Austausch und Diskussion und darüber hinaus Impulse für den RU in verschiedenen Themenfeldern und Jahrgangsstufen anbieten.

Teil 3: "In der Bibel steht doch...": Zum Umgang mit biblischen Aussagen im Kontext "Sexualität/sexuelle Vielfalt"

Leitung:          Dr. Kristin Konrad, Dr. Rita Müller-Fieberg, Dr. Paul Rulands, Ifl |
                         Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:   Lehrende aller Schulformen
Zeit:                 30.10.2023 16.00-17.30 Uhr
Ort:                   Webinar
Anmeldung:   online bis zum 23. Oktober
Gebühr:          keine

Hier direkt anmelden...

Zurück zur Übersicht

Das Schwein - nur ein Schnitzel auf vier Beinen?

Tierethik im Kontext von Konsum und Schöpfungsverantwortung Fleisch gehört dazu! Oder radikal vegan? Biofleisch sollte es schon sein. Oder ist das zu teuer? Und darf man überhaupt Tiere essen? Hinter unserem Konsum von tierischen Produkten stehen grundlegende ethische Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Tier. Aber auch unsere Schöpfungsverantwortung, Formen des nachhaltigen Wirtschaftens und globale Klimagerechtigkeit spielen eine Rolle. Die Fortbildung möchte in diese komplexe Thematik einführen und konkrete Anregungen für eine Ethik-Reihe im Religionsunterricht der Sekundarstufe 2 geben.


Referentin:     Dr. Michaela Rissing, IfL
Leitung:          Dr. Michaela Rissing, Ifl | Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:   Lehrende der Sekundarstufe II
Zeit:                 30.10.2023 16.00-18.00 Uhr
Ort:                   Webinar
Anmeldung:   online
Gebühr:          keine

Hier direkt anmelden...

Zurück zur Übersicht

November

Infoveranstaltung Interreligiöses Begegnungslernen

Interreligiöses Begegnungslernen. Lernen in Begegnung von Religionen und Weltsichten – an meiner Schule.
  1. Unverbindliche Informationsveranstaltung (Webinar): 6. November 2023 16:00-18:00h
  2. Grundlagen-Seminar:  15./16. April 2024, 14:00h (Mo) – 16:30h (Di) (Präsenzveranstaltung)
  3. Individuelle Begleitung der Projekte durch die Kursleitungen         
  4. Reflexions- und Abschlussveranstaltung (Herbst 2024, Termin und Ort in Absprache mit den Teilnehmer*innen; ggf. als Webinar
  5. Wenn gewünscht: Ergänzende Veranstaltung für zukünftige Multiplikator*innen

Projektentwicklung und Qualifikation für Lehrkräfte als Multiplikator*innen (nicht nur) an der eigenen Schule.
In pluralen Gesellschaften und global wird es zunehmend zu einer dringenden Bildungsaufgabe, das friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Weltsichten zu sichern. Hier muss an der Schule als wichtigstem Bildungsort angesetzt werden. Schüler*innen und Lehrer*innen können hier in realen Begegnungen lernen, einen fairen Dialog in gegenseitigem Respekt auch mit sehr unterschiedlichen Weltsichten zu führen.Interreligiöses Begegnungslernen in der Fächergruppe Religion/Praktische Philosophie bzw. Ethik wird seit 2002/2003 in Schulprojekten erprobt und wissenschaftlich begleitet sowie seit 2013 an der PH Heidelberg in Kooperation mit anderen Lehrerausbildungsstätten als Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte angeboten.Es geht um ein Lernen in Begegnung von Religionen und Weltsichten an der eigenen Schule, um Toleranz und ein kritisches Nachdenken über ‚das Andere‘ und ‚das Eigene‘.Interreligiöses Begegnungslernen ist ein an der stetigen didaktischen Praxis korrigiertes und aktualisiertes Konzept, das auf einer einfachen Abfolge von vier didaktischen Phasen beruht, das für alle Teilnehmenden, Lehrkräfte wie SuS, leicht nachzuvollziehen ist. Mit nur einem Projekttag pro Schuljahr wird bereits eine nachhaltige Anbahnung interreligiöser, interkultureller und prozessbezogener Kompetenzen für eine weltanschaulich plurale Gesellschaft ermöglicht.

Die einjährige Qualifikation bietet Ihnen - auf Ihre jeweilige Schulpraxis bezogen:
  • Kenntnisse über Religionen zu erwerben und zu vertiefen;
  • konkrete Methoden für ein Begegnungslernen zwischen verschiedenen religiösen, kulturellen und säkularen Weltsichten verwenden zu können, darunter auch Konfliktlösungsstrategien;
  • begleitet zu werden, anhand eines praxiserprobten Konzepts gemeinsam mit anderen Fachkolleg*innen ein eigenes Projekt des Dialogs von unterschiedlichen Religionen und Weltsichten an der eigenen Schule durchzuführen und zu reflektieren;
  • Faktoren der eigenen Religiosität, des eigenen Selbstverständnisses und der Lehrerrolle in der Pluralität zu klären.Dabei werden Sie auf systemischer, schulorganisatorischer Ebene unterstützt. 

Im Rahmen der Fortbildung werden Kompetenzen erworben, als Multiplikator*in weiteren Schulen bei der Implementierung des Dialogkonzepts beratend zur Seite stehen zu können. Die Fortbildung kann für die Zusatzqualifikation 'Fächerkooperierendes Interreligiöses Begegnungslernen' des Instituts für Philosophie und Theologie der PH Heidelberg anerkannt werden. Teilnehmen können Lehrer*innen der Fächergruppe PP/ Religion.  Man kann sich allein oder gemeinsam mit Kolleg*innen der Schule anmelden. Voraussetzung ist die Bereitschaft und Offenheit für einen interreligiösen Dialog, der auch säkulare Perspektiven einschließt.

Themenschwerpunkte:
  • Pädagogische und didaktische Grundlagen des Lernens in Begegnung von Religionen und Weltsichten
  • Schulsystemische Perspektiven das Begegnungslernens
  • Planung und Durchführung von Projekten des in der Fächergruppe Religion/PP

Leitung:
Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Dr. Detlef Schneider-Stengel (Bistum Essen), Dr. Kristin Konrad (IfL)

Referent*innen (zugesagt): Prof. Dr. Katja Boehme (PH Heidelberg), Dr. Matthias Korten (IfL), Jun.Prof. Dr. Manuel Lorenz (Universität zu Köln), Dr. Darjusch Bartsch (Universität Münster).


Hier zur unverbindlichen Inforveranstaltung anmelden...

Zurück zur Übersicht


Kirche nach dem Coming Out - Webinar 4

Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt. 

Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative bewegt(e) nicht nur die katholische Kirchenlandschaft. Innerkirchliche Prozesse wie der Synodale Weg und der Neuentwurf der kirchlichen Grundordnung sind nicht mehr ohne Out in Church im Hintergrund zu denken. Religionslehrer*innen stellt sich die Frage: Lassen sich das Geschehen und die Diskussion in den Religionsunterricht einbringen - und wenn ja, wie?
Die vierteilige Webinarreihe will einen Einblick geben in biblische Grundlagen und die Pluralität kirchlicher Positionen zu sexueller Vielfalt. Die Perspektive der Betroffenen soll dabei ebenso zur Sprache kommen wie die sich verändernde Sicht von kirchlichen Entscheidungsträgern. Wir möchten Raum geben für Austausch und Diskussion und darüber hinaus Impulse für den RU in verschiedenen Themenfeldern und Jahrgangsstufen anbieten.

Teil 4: Sich als Kirche positionieren: Eine Innenperspektive 

Referenten:   Generalvikar Klaus Pfeffer, Bistum Essen | Prof. Dr. Stefan Goertz, Universität Mainz
Leitung:          Dr. Kristin Konrad, Dr. Rita Müller-Fieberg, Dr. Paul Rulands, Ifl |
                         Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:   Lehrende aller Schulformen
Zeit:                 13.11.2023 | 16.00-18.00 Uhr
Ort:                   Webinar
Anmeldung:   online bis zum 6. November
Gebühr:          keine

Hier direkt anmelden...

Zurück zur Übersicht

Werkstatt Religionsunterricht

Weltreligionen im Dialog (über geprägte Zeiten)

Viele Unterrichtsvorhaben, neue Inhaltsfelder, wenig Zeit für die Vorbereitung?
Egal ob Sie „gerade frisch aus dem Ref“ sind oder schon „alt eingesessen“, Unterrichtsplanungen stellen immer wieder neue Herausforderungen dar. Sich diesen gemeinsam zu stellen, ist Motivation für diese Veranstaltungsreihe.
Abwechselnd möchten wir neue Inhaltsfelder und Unterrichtsvorhaben unter die Lupe nehmen. Nach einem kurzen inhaltlichen Impuls, der Sie in das jeweilige Thema einführt, werden Ihnen Praxisbeispiele vorgestellt, mit deren Hilfe Sie dann in Kleingruppen selbst tätig werden können.
Die Materialien, die im Rahmen dieser Veranstaltung entstehen, können Sie dann miteinander teilen und auf diese Art und Weise voneinander profitieren.


Referent*in:       Silke Schütz | Medienforum Bistum Essen
Leitung:              Dr. Kristin Konrads, IfL Essen | Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:       Religionslehrer*innen aller Schulformen
Zeit:                      30.11.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Ort:                       Medienforum Bistum Essen | Zwölflinh 14 | 45127 Essen
Anmeldung        online (bis zum 20.11.)
Gebühr:               keine

Zurück zur Übersicht

Januar

Bibel in 3D.

Mit Minecraft biblische Welten gestalten

In Zusammenarbeit mit dem IfL und dem Schulreferat Herne

Minecraft ist eines der beliebtesten Computerspiele von Kindern und Jugendlichen, ähnlich einem digitalen Lego. Ganze Welten können aus kleinen Würfeln zusammengesetzt werden. Die Spieler*innen bewegen sich als Personen durch die Welt und können sie gestalten. Die Möglichkeiten sind geradezu unbegrenzt.
Um diese Lebenswelt für biblische Bildung zu erschließen, hat die von Cansteinsche Bibelanstalt einen eigenen Minecraftserver aufgebaut. Hier können Räume digitaler Bildung für Schulen und Kirche passgenau geschaffen werden. Mareike Witt stellt uns diesen Server vor uns zeigt Möglichkeiten auf, mit Minecraft im RU zu arbeiten.

Themenschwerpunkte:
- das Computerspiel Minecraft im bibeldidaktischen Kontext kennen lernen
- seine Verwendung im Religionsunterricht reflektieren


Referent*in:       Mareike Witt, Cansteinsche Bibelanstalt in Berlin e.V.
Leitung:              Dr. Kristin Konrad, IfL Essen | Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen |
                             Pfarrer Arnd Röbbelen, Schulreferat Herne
Adressaten:       Religionslehrer*innen aller Schulformen
Zeit:                     16.01.2024 | 15:30 - 17:00 Uhr
Ort:                       Videokonferenz
Anmeldung        online (bis zum 09.01.2024)
Gebühr:               keine

Zurück zur Übersicht

Was ist uns heilig?

Anregungen zur Arbeit mit dem Misereor Hungertuch
In Kooperation mit dem Bistum Münster

Zur kommenden Fastenzeit 2024 steht erneut das Misereor-Hungertuch im Fokus, das die Frage aufwirft, was uns heilig ist und wie wir insbesondere mit der Erde als Gottes Schöpfung umgehen. Wie handeln wir angesichts der Herausforderungen unserer Zeit und als Mitgestalter*innen von Gottes Schöpfung?

Die Fortbildung möchte nach einer kurzen Einführung in die Tradition der Hungertücher das aktuelle  Hungertuch näher vorstellen und verschiedene Möglichkeiten der Auseinandersetzung aufzeigen, die schüleraktivierend und kreativ konzipiert sind. Diese Ideen können dann für die eigene Praxis im Rahmen der Schulpastoral und / oder im Unterricht aufgegriffen werden, um die Fastenzeit als besondere Zeit im Kirchen- und Schuljahr zu gestalten. Doch auch eine Anknüpfung an Themen des Religionsunterrichts (z.B. Heilige, Propheten, Verantwortung, Schöpfung, Anthropologie) sind denkbar und werden ebenfalls thematisiert.


Referent*in:       Dr. Michaela Rissing, IfL Essen
Leitung:              Dr. Michaela Rissing, IfL Essen | Dr. Heiko Overmeyer, Bistum Münster |
                              Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:       Religionslehrer*innen aller Schulformen
Zeit:                     29.01.2024 | 17:00 - 19:00 Uhr
Ort:                       Videokonferenz
Anmeldung        online (bis zum 24.01.2024)
Gebühr:               keine

Zurück zur Übersicht

„DU umgibst mich von allen Seiten!" (Ps 139,5)

Psalmen für Kinder im Religionsunterricht

In den Worten und Bildern der Psalmen entdecken Kinder sich selbst und das DU Gottes. Die Fortbildung führt neue Wege und Ideen aus einem Kinderbuch von R. Oberthür und M. ten Berge (Illustrationen), erprobte Unterrichtserfahrungen und persönliche Erfahrungen zusammen.


Referent*in:       Rainer Oberthür, Dozent für Religionspädagogik, Katechetisches Institut im Bistum Aachen
Leitung:              Gabriele Eichwald-Wiesten, Bistum Essen | Alexander Maurer, ev. Schulreferat Essen
Adressaten:       Lehrkräfte der Primarstufe (Grund- und Förderschule) und der Sekundarstufe I
Zeit:                     30.01.2024 | 14:00 - 18:00 Uhr
Ort:                       Haus der Ev. Kirche in Essen | III. Hagen, 45127 Essen
Anmeldung        online (bis zum 23.01.2024)
Gebühr:               keine

Zurück zur Übersicht

Titel noch nicht klar

Ideen für Schule und Unterricht zur Kinderfastenaktion 2024
In Kooperation mit dem Bistum Münster

Jedes Jahr zur Fastenzeit startet Misereor seine Fastenaktion, um die Aufmerksamkeit auf ein Land des globalen Südens zu lenken. 2024 geht es um Kolumbien und im Fokus stehen Fragen rund um das Thema Ernährung: Warum werden nicht alle satt? Wie lässt sich das ändern? Welche Folgen hat es, wenn Menschen sich nicht nahrhaft ernähren können? Und wie steht es um unser eigenes Ernährungsverhalten?

Die Fortbildung möchte in diese Thematik einführen und anschließend verschiedene Angebote von  Misereor zur Kinderfastenaktion 2024 vorstellen. Diese können dann für die eigene Praxis weitergedacht werden, um die Fastenzeit als besondere Zeit im Kirchen- und Schuljahr zu gestalten und dabei Themen des Globalen Lernens einfließen zu lassen.


Referent*in:       Dr. Michaela Rissing, IfL Essen
Leitung:              Dr. Michaela Rissing, IfL Essen | Dr. Heiko Overmeyer, Bistum Münster |
                             Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:       Religionslehrer*innen aller Schulformen
Zeit:                     31.01.2024 | 16:00 - 18:00 Uhr
Ort:                       Videokonferenz
Anmeldung        online (bis zum 25.01.2024)
Gebühr:               keine

Zurück zur Übersicht

Titel noch nicht klar

Ideen für Schule und Unterricht zur Fastenaktion 2024
In Kooperation mit dem Bistum Münster

Jedes Jahr zur Fastenzeit startet Misereor seine Fastenaktion, um die Aufmerksamkeit auf ein Land des globalen Südens zu lenken. 2024 geht es um Kolumbien und im Fokus stehen Fragen rund um das Thema Ernährung: Warum werden nicht alle satt? Wie lässt sich das ändern? Welche Folgen hat es, wenn Menschen sich nicht nahrhaft ernähren können? Und wie steht es um unser eigenes Ernährungsverhalten?

Die Fortbildung möchte in diese Thematik einführen und verschiedene Angebote von Misereor vorstellen, um die Fastenzeit als besondere Zeit im Kirchen- und Schuljahr zu gestalten und dabei Themen des Globalen Lernens einfließen zu lassen.


Referent*in:       Dr. Michaela Rissing, IfL Essen
Leitung:              Dr. Michaela Rissing, IfL Essen | Dr. Heiko Overmeyer, Bistum Münster |
                             Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen
Adressaten:       Religionslehrer*innen aller Schulformen
Zeit:                     01.02.2024 | 16:30 - 18:30 Uhr
Ort:                       Videokonferenz
Anmeldung        online (bis zum 24.01.2024)
Gebühr:               keine

Zurück zur Übersicht



Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Bereich Schule und Hochschule - Bischöfliches Generalvikariat im Bistum Essen
Dr. Judith Wolf
Zwölfling 16
45127 Essen
Deutschland

0201/2204-342
schule@bistum-essen.de
schule.bistum-essen.de